Praxis für Naturheilverfahren und Physiotherapie

Anita van Hout

Leistungen / Schwerpunkte 

– Osteopathische Behandlung / Cranio-Sacral-Therapie mit visceralen- und Faszien-Techniken

– Säuglings- und Kinderosteopathie

– Physiotherapie, Kiefergelenk-Behandlung, Manuelle Therapie, 

– Krankengymnastik, Massage, Schlingentisch-Behandlung, Elektrotherapie

– Dorntherapie – Breussmassage

– Traumabehandlung ausgelöst durch Unfälle

– Anleitung zu Eigenübungen

– Homöopathie zur Anregung der Selbstheilungskräfte

- Hausbesuche und Eilbesuche


Was ist Osteopathie?

Osteo = Knochen und Pathos = Leiden
Mit den Händen des Therapeuten wird untersucht – anhand der Gewebestruktur und Festigkeit der Faszien  -  wo bzw. wodurch der Patient Beschwerden hat um diese dann durch gezielte Techniken zu behandeln. Störungen der Faszien und Gelenke können auch Symptome an anderen Organen und Körperregionen auslösen. Dies ist bei jedem Menschen individuell.
Jeder Mensch ist einzigartig und hat seine Beschwerden durch verschiedene Auslöser bekommen, sei es durch einen Unfall, Operationen, Belastungen, oder sonstige Situationen. Bei der Behandlung wird untersucht, was die Ursachen sein können und wie sie sich lösen bzw. verbessern lassen. Durch geeignete Grifftechniken können Beschwerden aus verschiedensten Bereichen behoben werden. Zusammen mit dem Patient wird erarbeitet, wie der Körper wieder in Bewegung kommt und sich Spannungen, Schmerzen und Blockaden lösen lassen.
Da diese Behandlungsform sehr sanft und vorsichtig ist, kann sie auch an Säuglingen und Kindern durchgeführt werden.



Was ist Dorntherapie – Breussmassage?

Die Dorntherapie in Kombination mit der Breussmassage hilft, Wirbel und Gelenke wieder „an ihren Platz“ zu schieben. Diese Methode ist sehr sanft und dadurch für die Bänder nicht strapaziös. Es wird nicht ruckartig eingerenkt sondern unter Bewegung.
Bei der Breussmassage wird Johanneskrautöl entlang der Wirbelsäule intensiv einmassiert.




Was beinhaltet die Traumatherapie?

Bei einem Unfall (Schlag, Sturz, Schleudertrauma, Operation) kann das Gewebe einen Schock erleiden, der sich dann festsetzten kann. Den erste Schock, den wir erleben, verarbeiten wir meist relativ schnell, aber das Gewebe, der Körper verharrt oft sehr lange in einer Starre und kommt dann nicht wieder in seine normale Schwingung.

Jeder Mensch hat drei große Grundrhythmen in sich. Den Atemrhythmus, den Herzrhythmus und den Craniosakrale-Rhythmus, der mit dem Liquor des Kopfes in Zusammenhang steht und als ganz leichter Rhythmus im ganzen Körper zu spüren ist. Bei einem Unfallschock erstarrt der Craniosakrale-Rhythmus, da auf diesem Emotionen und Schocks gespeichert werden. 

Durch sanfte Mobilisation und einfühlsame Bewegungen wird diese Starre wieder gelöst und der Craniosakrale Rhythmus wieder in Bewegung gebracht.



Was ist Homöopathie?

Die Homöopathie (aus altgriechisch hòmolos: gleich,gleichartig, ähnlich und páthos: Leid, Schmerz, Gefühl also „ähnliches Leiden“) ist eine von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) anerkannte, weltweit ausgeübte medizinische Heilmethode. Sie hat ihre geschichtlichen Wurzeln in den ab 1796 veröffentlichten Erkenntnissen des deutschen Arztes Samuel Hahnemann (1755 – 1843).

Weltweit wird die Homöopathie als eine der häufigsten medizinischen Methoden von hunderttausenden Ärzten und – je nach staatlichen Regelungen – auch anderen Behandlerinnen und Behandlern ausgeübt und täglich von Millionen Menschen angewendet.
Die Wirkung homöopathischer Arzneien ist inzwischen durch zahlreiche statistisch hochwertige Studien nachgewiesen. Dennoch wird ihr von gut organisierten Kritikergruppen immer wieder vorgeworfen, dass sie nur Placebowirkung habe. Diese Behauptung widerspricht jedoch den wissenschaftlichen Erkenntnissen.
(Nachzulesen bei https://www.freewiki.eu/de/index.php?title=Hom%C3%B6opathie;
https://www.hri-research.org/de/informationsquellen/homeopathy-faqs/theres-nothing-in-it-its-just-sugar-pills)